Skip to main content

Video und Audio

Besichtigung des Kartäuserklosters Seiz
Play Video

VIDEO Kartäuserkloster Seiz

AUDIOFÜHRUNG

Öffnungszeiten und Preisliste

Kartäuserkloster Seiz

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTH BUSINESS DAYS BUSINESS HOURS
APRIL – JUNE
SEPTEMBER – OCTOBER
TUE – SUN 10.00 – 18.00
JULY – AUGUST MON – SUN 10.00 – 18.00
NOVEMBER TUE – SUN 10.00 – 16.00
(December-February) SAT, SUN and HOLIDAYS (except 25. 12. and 1. 1.) 10.00 – 16.00
MARCH FRI – SUN 10.00 – 16.00

* During winter holidays, open from Thursday to Sunday, from 10 am to 4 pm.

PREISLISTE DER EINTRITTSKARTEN UND FREMDENFÜHRUNG

PREISLISTE – KARTÄUSERKLOSTER SEIZ

EINTRITTSPREISE Ab 1. 11. 2022 bis zum Widerruf
Erwachsene *  8 € / Person
Studenten, Schüler, Rentner und Gruppen von mehr als 30 Personen  6 € / Person
Kinder (von 6 bis 14 Jahre) *  4 € / Person
Kinder (bis 6 Jahre)  FREIER EINTRITT
NEU IM JAHR 2022! Kartäuserkloster Seiz 12+1**
Geführte Besichtigung des Kartäuserklosters Seiz mit Aufstieg zum Aussichtspfad oberhalb des Presbyteriums der Kirche und einer Aussichtsnische. Nach dem geführten Aufstieg folgt eine Führung durch das Lapidarium. Anschließend erhalten die Besucher vom Fremdenführer Audioguides für eine unabhängige Besichtigung der restlichen Teile des Klosters.
Erwachsene: 20 € / Person
Kinder: 15 € / Person
Schüler, Studenten, Rentner: 17,5 € / Person
Familienticket: 49 € / 2 Erwachsene und 1-4 Kinder
Gemeinsame Karte: Zentrum Noordung & Kartäuserkloster Seiz – SCHULGRUPPEN  10 € / Person/ Schüler
Gemeinsame Karte: Zentrum Noordung & Kartäuserkloster Seiz – GRUPPEN VON MEHR ALS 15 PERSONEN  12 € / Person
Gemeinsame Karte: Zentrum Noordung & Kartäuserkloster Seiz – EINZELPERSONEN *** 14 € / Person
Gemeinsame Karte: Gutsherrschaft Oplotnica & Kartäuserkloster Seiz – SCHULGRUPPEN 5 € / Person / Schüler
Gemeinsame Karte: Gutsherrschaft Oplotnica & Kartäuserkloster Seiz  – GRUPPEN VON MEHR ALS 15 PERSONEN  6 € / Person
Gemeinsame Karte: Gutsherrschaft Oplotnica & Kartäuserkloster Seiz – EINZELPERSONEN ***  8 € / Person
Das Paket „Genieße Slovenske Konjice“ (1x Eintritt in das Kartäuserkloster Seiz, 1x Kugel Eis bei Mali Čoko, 1x Minatti-Kaffee im Tattenbach Pub, 1x Glas Sekt im Weinkeller Zlati Grič) **** 12 € / Paket / Person
Broschüre Mit Filip auf die Abenteuerreise durch das Kartäuserkloster Seiz (Broschüre für aktive Kinderführung durch das Kartäuserkloster Seiz; Eintritt nicht inbegriffen) 5 € / Broschüre
ZUSCHLÄGE FÜR DIE FREMDENFÜHRUNG
Fremdenführung für Gruppen von 11 bis 15 Personen  20 € /Gruppe
Fremdenführung für Gruppen bis zu 10 Personen  35 € /Gruppe
Fremdenführung in einer Fremdsprache  70 € /Gruppe
Geführte Nachttour mit Fackeln (Gruppen über 10 Personen)  50 € /Gruppe

* Bürger von Slovenske Konjice erhalten beim Kauf eines Tickets einen Rabatt von 50 % auf die regulären Preise.
** Den Aussichtsweg über dem Presbyterium der Kirche mit Zugang zur Aussichtsnische dürfen jeweils nur zwölf Personen und ein Führer betreten. Für eine Besichtigung ist eine vorherige Terminvereinbarung mindestens 24 Stunden vor dem gewünschten Besuch unter den Telefon-Nummern: +386 (0)3 759 31 10, +386 (0)3 752 37 32 und +386 (0)51 444 141 erforderlich.
*** Das Ticket ist 14 Tage ab Kaufdatum gültig.
**** Das Paket Genieße Slovenske Konjice ist im Sommer erhältlich.

Besichtigungen: Individuelle Besichtigungen beinhalten den Verleih von Audioguides in fünf Sprachen (Slowenisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch), geführte Besichtigungen sind im Preis für Gruppen von mehr als 15 Personen bereits im Preis inbegriffen.

Die Preise sind in Euro (€) angegeben und beinhalten die Mehrwertsteuer. Wir behalten uns das Recht vor, die Preise zu ändern. Die Preisliste gilt vom 1. 1. 2022.

Geschichte

VON DER VERGANGENHEIT IN DIE GEGENWART

Das Tal des Hl. Johannes liegt am Fuße des Südhangs des Berges Konjiška gora und beginnt im Osten, wo sich die Hügel Golo rebro und Slom teilen. Die Straße aus Richtung Žiče führt uns an den Dörfern Kraberk, Škedenj und Tolsti vrh vorbei. Entlang des kurvenreichen Weges, der mit dem Bach Žičnica verflochten ist, führt er uns zunächst in das Gebiet des ehemaligen unteren Klosters, der uns später zum örtlichen „Spital“ nach Špitalič führt. Dort steht noch heute die berühmte spätromanische Kirche Maria Heimsuchung als einziges Überbleibsel aus der Kartäuserzeit, deren Eingang mit einem einzigartigen romanischen Portal geschmückt ist, das zu den ältesten erhaltenen in Slowenien zählt. In der Nähe befindet sich das Pfarrgebäude, das eine wertvolle Sammlung von Büchern und Messutensilien aus der Zeit des Kartäuserklosters Seiz beherbergt.

In diesem völlig abgelegenen und engen Tal hatte es sich der damalige Besitzer dieses Anwesens, der Markgraf Otakar III. von Steier Traungauer, um das Jahr 1155 zur Aufgabe gemacht, eine Residenz für Mönche aus der Großen Kartause aus Frankreich zu errichten, die nach ihrer Ankunft im Jahr 1160 mit dem Bau der meisten Gebäude, zunächst aus Holz, später jedoch vollständig aus Ziegeln begannen. Das obere Kloster (Kartäuserkloster Seiz) wurde hauptsächlich von Brüdern mit einem sehr strengen religiösen Leben bewohnt, während das untere Kloster (Špitalič) von Brüdern – Laien – bewohnt wurde. Neben dem Ordensleben beschäftigten sich die Kartäuser mit Pharmazie und Heilkunde, Müllerei, Ziegelei, Glasherstellung und ähnlichen Tätigkeiten, die dem Überleben der Ordensgemeinschaft dienten. Sie wussten auch, wie man sich um Reisende und Gäste kümmert, da kurz nach seiner Gründung im unteren Kloster das bereits erwähnte „Spital“ errichtet wurde, dass sowohl der Versorgung von Patienten als auch der Betreuung von Gästen diente. Später, nach der Verwüstung durch Türken und der Verlegung dieses Teils in das obere Kloster, entstand im 15. Jahrhundert das Gebäude des heutigen Gastuž, vermutlich eines der ältesten erhaltenen Gasthäuser Mitteleuropas.

In den Jahrzehnten seit seiner Gründung entwickelte sich das Kartäuserkloster Seiz zu einem der bedeutendsten Klöster: Den Prioren von Seiz wurde die Leitung der Neugründungen der Kartäuser übertragen, von 1335 bis 1355 war hier der Sitz der deutschen Ordensprovinz und von 1391 bis 1410 Sitz des Generalpriors dieses Ordens. Das Kartäuserkloster Seiz übernahm die Rolle des zentralen Klosters anstelle der Grande Chartreuse – des Großen Kartäuserklosters. Dies bedeutet, dass es die „Metropole“ seines Ordens war, dass hier die regelmäßige Politik formuliert und alle wichtigen Entscheidungen getroffen wurden und dass viele kirchliche Würdenträger und Adlige hier ihre Schritte in diese Richtung richteten.

Aufgrund ihres mehr als sechsjährigen Bestehens erlebte das Kartäuserkloster von Seiz viele Höhen und Tiefen, überlebte viele Herrscher und damit auch Epochen von der Romanik, Gotik über die Renaissance bis zum Barock, was sich in ihrem Leben und ihren Renovierungen widerspiegelte.

Im Jahr 1782 beendete der damalige Kaiser Josef II. per Dekret die Tätigkeit des Kartäuserklosters Seiz. Das Ordenleben versiegte und das Kartäusertum wurde später zum Wirtschafts- und Verwaltungszentrum des ehemaligen Kartäusergutes, zum Rekrutierungsbezirk und zum Sitz der Pfarrei. Nach 1827 begann der Verfall der Gebäude erheblich.

FÜR FEINSCHMECKER:

Wenn nur eine Mahlzeit erlaubt war, wurde zu den Hülse- und Gemüsegerichten Käse oder etwas Ähnliches, noch Besseres, hinzugefügt. Diese Leckereien wurden „pitance“ genannt und durften von den Mönchen nur einmal serviert werden.

FÜR ROMANTIKER:

Das gesamte Gebiet des Kartäuserklosters Seiz ist von einer besonderen Stille durchdrungen, die nur gelegentlich durch das Zwitschern der Vögel gestört wird und es ihnen ermöglicht, sich einander zu widmen. Vielleicht überzeugt Sie dieses Schweigen, hier Euer endgültiges „Ja-Wort“ auszusprechen.

FÜR NEUGIERIGE:

Im Gebiet des heutigen Slowenien wurden vier Kartausen errichtet. Neben der Kartause Seiz noch JurklošterBistra sowie Pleterje, die einzige noch funktionierende Kartause in der Gegend. Sie wurde im Jahr 1403 von Hermann II. von Cilli gegründet.

Wussten Sie, dass es neben den Kartäusern auch Kartäuserinnen gab? Es gibt etwa 350 Kartäuser auf der Welt die in 21 Häusern leben, von denen 16 männliche Häuser und 5 weibliche Häuser sind.

Die Tür zwischen Esszimmer und Küche durfte ohne besondere Genehmigung nicht überschritten werden. Aus genau diesem Grund gab es rechts vom Durchgang eine spezielle Öffnung für die Essensausgabe, die bis heute genutzt wird.

Im Allgemeinen diktierten die Ordensregeln die Mäßigung und bestimmten auch die Anzahl der Mahlzeiten und die Zeit ihres Verzehrs. Der Verzehr von Fleisch von Vierfüßlern war die ganze Zeit verboten, aber einige vermissten dennoch herzhaftere Kost. Um dem Verbot des Fleischessens zu entgehen, versuchten sie, ein Schwein mit drei Beinen zu züchten.

An Sonn- und Feiertagen trafen sich alle Mönche im Refektorium. Es war Schweigen geboten, nur der Leser durfte spirituellen Texte lesen. Verstöße gegen das vorgeschriebene Schweigen wurden meist mit dem Wegnehmen einer Mahlzeit oder einer täglichen Portion Wein bestraft.

GESCHICHTE DER ENTSTEHUNG DES KARTÄUSERORDENS

Gründer der Kartäuser-Religionsgemeinschaft war der Mönch Hl. Bruno (geboren in Köln, studierte in Reims), der sich mit zwei Gleichgesinnten in die Einsamkeit zurückzog, um nach dem Evangelium zu leben. Bruno wurde bald von seinen Kameraden verlassen, später schlossen sich ihm jedoch sechs weitere Männer an, die die gleichen Ziele verfolgten. Mithilfe des Bischofs von Grenoble, Hugo, fanden sie 1084 einen geeigneten Ort im wilden Alpental oberhalb von Grenoble, wo sie in völliger Einsamkeit lebten und beteten. Die Klostersiedlung wurde nach den felsigen Klippen Chartreux – Carthusia benannt.

Seit der Gründung des ersten Kartäuserklosters im Jahr 1084 bis 1500 wuchs ihre Zahl auf 201. Sie befanden sich in ganz Europa, hauptsächlich in Frankreich. Auf dem heutigen slowenischen Territorium errichteten die Kartäuser vier Stationen:

  • Seiz (auf Deutsch: Seitzdorf) – gegründet um das Jahr 1160
  • Jurklošter – gegründet um 1170
  • Bistra bei Vrhnika – gegründet um das Jahr 1260
  • Pleterje – gegründet um das Jahr 1403

GRÜNDUNG DES KARTÄUSERKLOSTERS SEIZ

Das genaue Datum der Gründung des Kartäuserklosters Seiz ist uns nicht bekannt, aber es wurde definitiv zwischen 1155 und 1165 gegründet, als ihre Gründungsurkunde verfasst wurde. Über das Gründungsjahr des Klosters bei Žiče (auf Deutsch: Seitzdorf) sind sich die Historiker nicht einig, sie alle erkennen jedoch Markgraf Otakar III. von Steier Traungauer und seinen Sohn Ottokar IV., den ersten Herzog von Steier, als Gründer des Kartäuserklosters Seiz.

Es ist nicht ganz klar, warum sich Otakar III. für die damals unbekannten Mönche – die Kartäuser – entschied. Er traf sie sicherlich in Frankreich und Italien, wo sie bereits ihre Posten hatten. Während seiner Reisen muss ihm der Gedanke gekommen sein, die Söhne des Heiligen Bruno in sein Grenzland zu rufen.

Ottokar hatte zunächst Probleme mit der Genehmigung der Ansiedlung von Kartäusern in der Untersteiermark. In Frankreich und Italien hatten die Kartäuser bereits 18 Ordenssiedlungen, in Žiče war die erste Siedlung dieser Art außerhalb der klassischen Länder, in denen sich der Orden erstmals behauptet hat. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelang es ihm schließlich.  Als die ersten Kartäuser ins Tal kamen, existierte die Siedlung Žiče sicherlich bereits. Anfangs hatte das Kloster keinen Namen, nur das Žičnica-Tal wurde nach dem Schutzpatron der Kartäuserkirche, dem Hl. Johannes dem Täufer, benannt Später erhielt das Kloster den Namen „Žička Kartuzija“ (Kartäuserkloster Seiz), nach dem nahegelegenen Dorf Žiče.

Otakar III. starb beim Bau des Klosters (31. 12. 1146), sodass sein Sohn Otakar IV. die Arbeit seines Vaters erfolgreich fortsetzte. Er war ein großer Wohltäter des Kartäuserklosters Seiz und sorgte für dessen Existenz. Neben den Mönchen wurden viele steirische Adlige und andere Adlige im Kartäuserkloster beigesetzt. Auch der Gründer Otakar III. fand zusammen mit seiner Frau Kunigunda und ihrem Sohn Otakar IV. seinen letzten Frieden im Kloster. Bis 1827 lagen alle drei im Grab der Kapelle, die auf der rechten Seite der einschiffigen Klosterkirche errichtet wurde. Im Kloster sind auch einige Mitglieder der Familie Konjiški und Adlige aus Žovneški, später Celjski (später Cilli), begraben.

LEGENDE DER GRÜNDUNG DES KARTÄUSERKLOSTERS SEIZ

Über die Gründung des Kartäuserklosters Seiz ist eine Legende erhalten geblieben, die zwei Versionen hat. Der ersten zufolge begann der Markgraf Otakar III. nach seiner Rückkehr aus dem Krieg, mit der Gründung der Kartause. Da Otakar sich von seinen Sorgen erholen wollte, ging er mit seinen Adligen auf den Berg Konjiška gora auf die Jagd. Er entfernte sich von den anderen Jägern und gelangte zu einer schattigen Lichtung an der Südseite des Berges, wo er plötzlich eine Hirschkuh von außergewöhnlicher Weiße sah. Auf der Suche nach dem schönen Tier kam der Graf an den Ort, an dem heute die Kartause steht, aber damals gab es nichts anderes als eine außerordentliche Natur und starke Energie. Als das Tier verschwand, stieg Otakar von seinem Pferd und hockte sich unter einen nahegelegenen Baum, um sich auszuruhen und ein wenig zu schlafen. Während er schlief, sah er eine Erscheinung – einen Mann, der heller als die Sonne strahlte und in ein Kamelfell gekleidet war. Der Fremde stellte sich als Johannes der Täufer vor und befahl dem Grafen, an der Stelle, an der er einschlief, ein Kloster zu errichten. Johannes, der Täufer, befahl ihm, die Kartäuser anzusiedeln, die unter der Führung des heiligen Bruno den Großen Kartäuserorden in den französischen Alpen gründeten. Otakar versicherte dem Heiligen, dass er den Befehl erfüllen würde, woraufhin der Apostel verschwand. In der Zwischenzeit näherte sich das Gefolge des Grafen mit Hunden, die einen Hasen gejagt hatten. Das Tier flüchtete in die Arme des Adeligen, als ob es bei ihm Zuflucht suchte. Das Geschrei der Jäger und des Kaninchens weckten Otakar aus seinem Schlaf und er rief auf Slowenisch: „Zajec, glejte zajca“ (auf Deutsch: „Kaninchen, sieh ein Kaninchen!“) Deshalb nannte Graf Otakar diesen Ort Zajec und die Deutschsprachigen nannten ihn Seitz. Die Bewohner jedoch nennen das Kloster immer noch „Zajcklošter“ (auf Deutsch: Seitzkloster).

Einer anderen Version der Legende zufolge soll Otakar mit dem Bau eines Klosters in Konjice begonnen haben. Der Graf fand, dass der von Johannes dem Täufer für das Kloster gewählte Ort zu eng war und wählte deshalb einen anderen Ort am nördlichen Fuß des Berges Konjiška gora. Otakar erwarb das Grundstück für den Siedlungsbau von Leopold Konjiški und baute das Kloster mit der Kirche fast zu Ende. Dann erschien der Heilige erneut dem Grafen und tadelte ihn, dass er das Kartäuserkloster an einem anderen Ort als dem befohlenen Ort errichtet habe. Er befahl ihm, das Kloster zu entfernen, nur die Kirche zu lassen, die eine Pfarrkirche werden soll, und der Ort Konjice sollte dem Kloster gehören. Otakar erfüllte das zweite Gebot des Heiligen und baute ein Kartäuserkloster, wo er ihm zum ersten Mal erschien. Im Kloster fand Graf Otakar seinen letzten Frieden. Er wurde zusammen mit seiner Frau in der Sakristei der Kirche begraben, an der Stelle, wo Johannes der Täufer sich ihm zuerst offenbarte. Sein Grab war mit weißem Marmor bedeckt.

KLOSTERREGELN

Das Kartäuserkloster Seiz wurde ursprünglich nach dem Vorbild der französischen Kartäuserkloster erbaut, die sehr strenge Regeln hatten. An der Spitze der Klostergesellschaft stand der Prior, der im oberen Kloster wohnte, und im unteren Kloster der Laienbrüder die Arbeit prokurato – als Verwalter – leitete.

Im oberen Kloster, wo es 13 Zellen gab, lebten 12 Mönche, die für die damaligen Verhältnisse sehr gebildet waren. Zusätzlich zum Haus hatte jeder eine Werkstatt und einen kleinen Garten. Sie hatten eine strenge Ordnung. Etwa ein Drittel des Tages war dem mündlichen Gebet gewidmet, ein weiteres Drittel dem Nachdenken und ein Drittel der Handarbeit. Die Mönche des oberen Klosters standen im Sommer um Mitternacht auf, im Winter etwa zwei Stunden später. Mittags kochte sich jeder für sich ein ärmliches Mittagessen. Anfangs war das Fasten streng, das Essen einfach. Fleisch wurde außer Fisch nicht verzehrt. Montags, mittwochs und freitags waren Fastentage angesagt, an denen man nur Brot und Wasser zu sich nahm. Im oberen Kloster herrschte größtenteils Stille. Samstags trafen sie sich, um das Notwendige zu besprechen und die Beichte abzulegen. Das weiße Kleid der Kartäuser war schlicht und bestand im Sommer aus Hanfleinen und im Winter aus weißer Wolle. Um die Lenden trugen sie einen stacheligen Lendenschutz, ein langes Gewand (knöchellanges Kleid) und darüber ein Skapulier; auf den Schultern erneut ein Stück Stoff, das über die Brust und den Rücken fiel.

Im unteren Kloster (Špitalič) leitete der Prokurator die gesamte Wirtschaft, beaufsichtigte die Brüder (Laien) und begrüßte die Gäste. Die Laien konnten nicht schreiben, sie bebauten das Land, züchteten Vieh und erledigten die notwendigen Handarbeiten. Sie fasteten weniger, da sie hart arbeiten mussten.

Im Laufe der Jahrhunderte begann sich der einst strenge Kartäuserorden im Kartäuserkloster Seiz zu lockern. Das bescheidene und ruhige Kloster wurde zum Sitz eines mächtigen Besitzers riesiger Ländereien und Untertanen. Die Kartause wurde reicher, aber innerlich schlecht. Die Türken verwüsteten wiederholt die Ländereien, es kamen hohe Steuern und verschiedene Unwetter: Die Wirtschaft geriet ins Stocken. Der allseitige Verfall erreichte seinen Höhepunkt, als sich Luthers Glaube verbreitete. 1564 hörte das Ordensleben sogar auf. Erzherzog Karel befahl, alle in Ungnade lebenden Mönche in andere Klöster zu schicken. Im Jahr 1595 wurde unter der Leitung des Priors Vian Graveli der Orden wiederhergestellt und die Wirtschaft des Klosters reguliert. Im Jahr 1782, während der Herrschaft von Joseph II., wurde das Kloster aufgelöst.

WIRTSCHAFT UND ARCHITEKTUR DES KLOSTERS

Um 1700 hatten die Kartäuser von Seiz neben dem Kloster noch drei Kirchen (die Kirche des Hl. Johannes des Täufers, die Marienkirche, die Kirche der Hl. Anna) und Schlösser in Konjice, Oplotnica, Maribor und Graz. Neben zahlreichen Feldern, Weiden, Wiesen und Wäldern gab es auch viele Weinberge. Besonders hervorzuheben ist die Glashütte des Klosters, die in der Nähe der Kirche von Špitalič stand. Laut der Quelle von Ivan Zelko soll sie bereits im Jahr 1543 existiert haben und sie ist in jeder Hinsicht die älteste Glashütte in der slowenischen Steiermark. Sie verfügte über einen Ofen mit 4 bis 8 Schmelztiegeln und produzierte Glas für den Haushalt, für Apotheken und Fensterscheiben. Für ihren eigenen Bedarf bauten die Mönche in Špitalič einen Mahlstein, in Sotna bei Žiče einen Ziegelofen zum Brennen von Ziegeln und eine Wassermühle.

Neben den Kirchen und deren architektonischen Besonderheiten ist an den Kartäusern primär die gesamte klösterliche Gestaltung interessant, die relativ frei war und sich stets an den zur Bebauung zur Verfügung stehenden Grundstücken orientierte. Die Kriche des Hl. Johannes den Täufer im oberen Kloster wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie wurde von französischen Meistern der Großen Kartause im romanischen Stil erbaut. Später wurde sie gotisiert. Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Stützpfeiler wurden bereits beim Bau schmaler und langer Kirchen verwendet. Der Strenge des Ordens entsprechend kannte die Kartäuserarchitektur keine unnötige Dekoration und keinen Luxus. Die Bedeutung des Kartäuserklosters Seiz liegt darin, dass es im europäischen Maßstab eines der Hauptdenkmäler der frühen Kartäuserarchitektur ist, da die ersten Klöster dieses Ordens nicht erhalten geblieben sind.

Dauerausstellungen

SCHRITT FÜR SCHRITT

Autor: Bogdan Badovinac, 2010
Standort: Ausstellungsraum

Seit Oktober 2010 ist die Dauerausstellung „Schritt für Schritt“ in den Protokollräumen des renovierten Geschäftsgebäudes des Kartäuserklosters Seiz zu sehen. Die Ausstellung ist als konservatorische Galerie konzipiert; Sie stellt die mehr als 30-jährige Arbeit des Denkmalpflegers bei der Restaurierung des Kartäuserklosters dar und ist eine wichtige Informationsquelle über seinen Zustand, der den heutigen Besuchern größtenteils unbekannt und verborgen bleibt.

Die Ausstellung wurde vom Institut für den Schutz des kulturellen Erbes Sloweniens, Regionaleinheit in Celje, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Slovenske Konjice anlässlich des 850. Jahrestages der Ankunft der Kartäuser in das Seiz-Tal vorbereitet.

Das Restaurierungsprogramm und die Revitalisierungsprojekte des Kartäuserklosters Seiz wurden mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Gebäude des Denkmals in einem einheitlichen Landschaftsdenkmalgebiet umfassend zu schützen, zu erhalten, zu präsentieren und wiederzubeleben. Die Einzigartigkeit des Denkmals spiegelt sich neben den europäisch vergleichbaren Bauqualitäten der Gebäude und dem fertiggestellten Raum des Kartäuserklosters auch in der erhaltenen Dualität der Raumgestaltung des Kartäuserklosters mit einem unbebauten Zwischenraum zwischen dem unteren und oberen Kloster wider. Der noch erhaltene Frieden, die Originalität und der Geist des Ortes verleihen dem Kartäuserkloster einen zusätzlichen Wert, der der vergangenen und zukünftigen Arbeit einen Sinn verleiht. Selbstverständlich erfordern alle weiteren Vorgehensweisen Umsicht und Rücksichtnahme, damit sie dem Denkmal keinen Schaden zufügen. Mit zerstörungsfreien archäologischen Methoden müssen die Kulturschichten des gesamten Siedlungsgebiets des oberen und unteren Klosters sowie der inzwischen verfüllten Teiche untersucht werden.

Quelle: Broschüre Schritt-für-Schritt… Renovierung des Oberklosters des Kartäuserklosters Seiz (Institut für den Schutz des Kulturerbes Sloweniens, Regionaleinheit Celje)

KULTURERBE DES KARTÄUSERKLOSTERS SEIZ

Autorin: dr. Nataša Golob, 2007
Standort: Ausstellungsraum

Seit 2007 ist im renovierten Geschäftsgebäude des Kartäuserklosters Seiz eine Dauerausstellung mit Manuskripten aus Seiz zu sehen. Die Kartäuser verbreiteten nämlich den Glauben unter den Menschen nicht durch das gesprochene Wort, sondern durch das geschriebene Wort, und sie nahmen nur Menschen mit gründlichen Sprach- und Schreibkenntnissen auf. Sie widmeten einen großen Teil ihres Lebens der genauen Transkription und der Erstellung neuer Texte aus allen Bereichen: Theologie, Astronomie, praktische Wissenschaften und literarische Schöpfungen. Unter den erhaltenen Texten befinden sich viele berühmte Werke, die unschätzbare Denkmäler unseres geistigen Erbes und des gesamten mitteleuropäischen Raums darstellen.

Die Manuskripte aus dem Kartäuserkloster Seiz geben trotz ihrer Defizienz einen Einblick in mehrere Jahrhunderte kontinuierlicher Entwicklung des mittelalterlichen Buches. Heute sind etwa 120 mittelalterliche Manuskripte und fast 100 Fragmente bekannt.  Dies ist nur ein kleiner Teil des früheren Reichtums, und selbst dieser liegt größtenteils außerhalb der slowenischen Grenzen. Dies ist jedoch die einzige Gruppe mittelalterlicher Manuskripte aus slowenischen Orten, bei denen wir von einer fast vier Jahrhunderte ununterbrochenen Manuskripttätigkeit der Klostergemeinschaft sprechen können.

Da es sich bei Manuskripten um vielschichtige Denkmäler handelt, verraten sie uns viel: Die erhaltenen Signaturen verraten uns, dass es in der Bibliothek des Kartäuserklosters Seiz tatsächlich rund 2.000 Manuskripte gab.  Die Texte wurden einige Male von Mönchen und auch von externen Kopisten unterzeichnet, die zufällig Wohltäter des Klosters waren. Ihre Schriften weisen eine reiche Vielfalt unterschiedlicher paläografischer Formen auf. Dies ist die einzige ausreichend abgerundete Manuskriptgruppe in unserem Land, sodass wir die Entwicklung der verzierten Initialen verfolgen und über den „Seiz-Stil“ sprechen können. Ferner sind sie zum Teil mit farbenprächtigem Gemäldedekor versehen, der – der damaligen Arbeitsweise entsprechend – von professionellen, oft reisenden Malern beigesteuert wurde.

Im Rahmen der Dauerausstellung „Kulturerbe des Kartäuserklosters Seiz (Kulturna dediščina Žičke kartuzije)“ können Sie auch das originale Kartäuserkleid sehen, das ein Geschenk des Kartäuserklosters Pleterje und ein Symbol der weißen Mönche ist, die hier lebten. Herr Drago Iršič erhielt das Kleidungsstück als Geschenk von den Pleterje Kartäusern, die in seiner Kräuterapotheke im Kartäuserkloster Seiz seit mehr als 20 Jahren die Kräutertradition wiederbeleben.

Kulturerbe des Kartäuserklosters Seiz, Dr. Nataša Golob – die 32-seitige Broschüre stellt umfassend die Geschichte des Klosters, die Anfänge des Kartäuserordens, die Eigenschaften der Kartäuserklöster dar, präsentiert das Kartäuserkloster Seiz als Kunstdenkmal (eine ehemalige umfangreiche Klosterbibliothek) und spricht über die Zukunft des Klosters. Die Broschüre ist im Geschäft von TIC Žička kartuzija und TIC Slovenske Konjice erhältlich.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Kartäuser gehören einem strengeren Mönchsorden an. Es handelt sich um einen Mönchsorden, was bedeutet, dass seine Mitglieder ein asketisches, weltabgewandtes Leben führen und in der Regel nur sprechen, wenn es wirklich nötig ist. Deshalb wurden die Kartäuser auch „Orden der schweigenden Mönche“ genannt.
  • Während Sie durch die Ausstellung spazieren, hören Sie besondere Musik, sogenannte gregorianische Gesänge. Das einstimmige Singen ohne Instrumentalbegleitung war die Regel, der Mönche folgen mussten, wenn sie Texte aus dem Kartäuser-Antiphonar sangen. In dem Raum, in dem sich die Manuskripte befinden, können Sie diese besondere Musikniederschrift betrachten.
  • Wer in diesen Orden eintreten wollte, musste gut ausgebildet sein, die Sprache seiner Umgebung beherrschen und natürlich Latein. Er musste in der Lage sein, neue Texte zu schreiben und zu verfassen, nur das Transkribieren der Texte reichte nicht aus.

GLÄSER DER STADT SLOVENSKE KONJICE

Autor: Zlatko Magdič, 2014
Standort: Ausstellungsraum

Am 16. Mai 2014 wurde die Ausstellung „Gläser der Stadt Slovenske Konjice (Kozarci mesta Slovenske Konjice)“ zu den Dauerausstellungen hinzugefügt. Die Ausstellung ist das Werk des Autors Zlatko Magdič aus Slovenske Konjice, der den Besuchern das sogenannte „Kristalltrio von Slovenske Konjice“ – einen Hochzeitskelch, ein Stadtglas und einen Kelch – zur Schau stellte. Es ist ein hervorragendes Kristall-Meisterwerk aus drei einzigartigen Gläsern, reichhaltigen Regenbogenspektren, mit einer spielerischen Verflechtung von Licht und Schatten, die auch die reiche Geschichte unserer Orte tragen. Slovenske Konjice ist die erste slowenische Stadt, die ihr eigenes Kristalltriplett mit einem Original-Siegel erhalten hat. Die Ausstellung fand ihren Platz in der kulturellen Ecke des Gemeindekorridors und den renovierten Protokollräumen des Kartäuserklosters Seiz.

Im Juni 2016 wurde dieser Ausstellung ein Steintisch hinzugefügt, den wir viele Jahre lang hinter dem Gebäude der Gemeinde Slovenske Konjice bewundern konnten.  Da er einst im Besitz der Kartäuser war und die ehrwürdige Jahreszahl 1656 trägt, ist es richtig, dass er zu ihren Wurzeln in das Kartäuserkloster Seiz zurückgekehrt ist.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Idealisierte Heilpflanzen, die auf Gläsern in gebürsteten ovalen Medaillons abgebildet sind, sind vom Steintisch übernommen. Auf dem Hochzeitskelch sind Pflanzensymbole durch symbolisierte Ringe ersetzt.
  • Der Marmortisch sollte in einem Pavillon gestanden haben, umgeben von hohen Rosen, und die Mönche saßen sonntags daneben, debattierten und tranken Kräutertee.
  • Die Kartäuser beschäftigten sich auch mit Kräuterkunde und Medizin. Laut mündlichen Quellen sollten sie einem schwerkranken Mann mit Kräutern geholfen haben, also gab er ihnen einen Steintisch als Geschenk.

FÜR ROMANTIKER:

  • Während Sie durch den Kräutergarten vor dem Kloster spazieren, halten Sie in Gabrov gaj an und setzen Sie sich auf einer Nachbildung eines Steintisches. Genießen Sie die wunderbare Aussicht auf das Kartäuserkloster Seiz und die Ruhe, die es umgibt.

„ORA ET LABORA“ – „BETE UND ARBEITE“

Autor: Zvone Pelko, KD Zgovorna tišina, 2014
Standort: Oberhalb der Kräuterapotheke

Anhand der Kartäuserregeln (Consuetudines) erklärt die Ausstellung das geistige und materielle Leben der Kartäuser. Es ist eine Fortsetzung der kartäusisch geschmiedeten Botschaft Opus Humanum, die Sie am Eingang des Kartäuserklosters Seiz treffen. Die Ausstellung ist seit dem 22. Juni 2014 oberhalb der Kräuterapotheke zu sehen.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Die Ausstellungstafeln enthalten neben schriftlichen Kartäuserregeln auch Fotografien von Mönchen aus dem Kloster Pleterje bei der Ausführung verschiedener Aufgaben.

MODELL DES KARTÄUSERKLOSTERS SEIZ

Autor: mag. Miro Kvas, 1998
Standort: Friedhofskapelle

Im Inneren der Friedhofskapelle befindet sich ein Rekonstruktionsmodell des Kartäuserklosters Seiz im Maßstab 1:1000. Das Modell stellt die gesamte Anlage des Klosters dar, wie es zu der Zeit war, als das Untere Kloster in Špitalič bereits aufgegeben wurde. Alle Objekte auf dem Modell, die grau gefärbt sind, gibt es heute nicht mehr, entweder sind nur noch Ruinen zurückgeblieben oder sie sind überhaupt nicht mehr zu sehen.

Mithilfe dieses Modells können sich die Besucher die Pracht dieses Klosters leichter vorstellen.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Bei der Friedhofskapelle, in der sich das Modell befindet, handelt es sich um ein vollständig erhaltenes Objekt. Die achteckige Kapelle ersetzte das Kreuz, das einst an dieser Stelle stand. Auf der Südseite der Mauer über der Sonnenuhr ist das Jahr ihrer Entstehung eingraviert – 1469.

Kartäuserkräutergarten

Vor dem Kartäuserkloster Seiz befindet sich ein großer Kräutergarten, der nach dem Vorbild der ehemaligen Kartäusergärten gestaltet ist. Über fünfzig Heilpflanzenarten und Hainbuchenhaine sind darin gepflanzt und von Hagebutten umgeben. Ein Besuch im Kräutergarten und eine Besichtigung des antiken Kartäuserklosters Seiz bieten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis des echten Kontakts mit der Natur und der Vergangenheit, der Körper und Geist mit besonderer Energie und mit neuer Kraft erfüllt. Die Naturheilkunde, die dem mächtigen Kartäuserkloster Seiz jahrhundertelang einen Sonderstatus verlieh, kehrt nun zu seinen Mauern zurück. Seit April 2020 wird der Kartäuserkräutergarten von Majda und Katja Temnik betreut, die zusammen mit einem exzellenten Team, im nahegelegenen Ort Žiče, die einzigartige Geschichte des Kräutergartens-Majnik erschaffen.

Im Jahr 2021 erhielten Majda und Katja außerdem das Markenzertifikat Okusi Rogle für das geführte Erlebnis „Erleben Sie das Licht der Stille“. Es ist ein besonderes Erlebnis der Stille unberührter klösterlicher Natur. In der Harmonie des Kräutergartens erleben die Teilnehmer etwas Ungewöhnliches, Authentisches und Naturverbundenes: das Licht der Stille.

FÜR FEINSCHMECKER:

Im Gasthaus Gastuž, dem ältesten Gasthaus Sloweniens, können Sie Tee aus dem Kräutergarten - Majnik genießen.

FÜR ROMANTIKER:

Während Sie durch den Kräutergarten vor dem Kloster spazieren, halten Sie in Gabrov gaj an und setzen Sie sich auf einer Nachbildung eines Steintisches. Genießen Sie die wunderbare Aussicht auf das Kartäuserkloster Seiz und die Ruhe, die es umgibt.

FÜR NEUGIERIGE:

Wenn Sie noch mehr über Kräuter erfahren möchten, besuchen Sie Majda und Katja im Kräutergarten Majnika in Žiče. Neben dem Kräutergarten können Sie hier auch das Sortiment an hervorragenden Produkten aus Kräutersalzen, verschiedenen Tees und Sprossen besichtigen. Einen Teil ihres Angebots finden Sie auch in den Räumlichkeiten des Touristeninformationszentrums TIC in Žička Kartuzija und Slovenske Konjice.

Am Ende des Spaziergangs durch die Stille erhält jeder Teilnehmer ein ganz besonderes Geschenk, das bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie selbst durch dieses besondere geführte Erlebnis gehen, ein Geheimnis bleiben sollte.

Energiepfad

Das Kartäuserkloster Seiz galt schon immer als Ort des spirituellen Rückzugs, der Stille und der unglaublichen Energien. Dies ist auch heute noch der Fall, da moderne Menschen zunehmend gerne dem Alltagsstress und modernen Technologien entfliehen.

Seit Oktober 2020 ist der thematische Energiepfad der Stillen Energie des Kartäuserklosters Seiz eingerichtet, der zusammen mit Herrn Jože Munih vom Tolminer Energiepfad-Privatinstitut und mithilfe der langjährigen Erfahrung des Kräuterkundlers Drago Iršič entworfen wurde.

Der Energiepfad verläuft direkt an den Mauern des Kartäuserklosters Seiz und teilweise in dessen Innerem. Es ist mit Informationstafeln und Sitzgelegenheiten ausgestattet, wo der Besucher angenehme Energien in der Ruhe des Waldes mit dem Klang eines Baches genießen kann. Laut dem Schöpfer dieses Weges, Herrn Jože Munih, ist das Kartäuserkloster Seiz von unglaublichen Energien durchdrungen, besonders stark sind die Energien im Wasser, was sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt.

FÜR NEUGIERIGE:

Am Eingang zum Energiepfad werden Sie von einer Informationstafel begrüßt, auf der Sie eine kurze Vorstellung des Pfades, der Chakren und Beschreibungen der Punkte finden, an denen Sie gehen werden. Einer der Punkte ist das zweitstärkste Energiewasser in Slowenien. Sie können das Wasser in eine Flasche füllen, was das Beste ist, sofort trinken oder mit nach Hause nehmen.

FÜR ROMANTIKER:

Der Energiepfad ist für alle gedacht, die sich von der Hektik des Alltags lösen möchten. Sie können alleine oder in Begleitung Ihrer Lieben auf den Sitzgelegenheiten neben den Energiepunkten sitzen und die Ruhe, den Frieden und die Geräusche der Natur genießen, die Sie umgeben.

FÜR SPORTBEGEISTERTE:

In unmittelbarer Nähe des Energiewegs gibt es viele Wanderwege. Besucher entscheiden sich am häufigsten für einen Weg über Konjiška gora, wo sie den höchsten Gipfel Stolpnik, den Aussichtspunkt Skala, die Alte Burg von Slovenske Konjice oder den Waldlehrpfad Zmajček besuchen können.

Ereignisse

SOMMERLICHE MUSIKABENDE IM KARTÄUSERKLOSTER SEIZ

Sommerabende in sind in Slovenske Konjice dem Genuss guter Musik vorbehalten. Auch die sommerlichen Musikabende im Kartäuserkloster Seiz gehören zu den Konstanten des Sommertakts. Konzerte, die seit 20 Jahren innerhalb der Mauern des einst mächtigen Klosters stattfinden, haben einen ganz besonderen Charme. Alle Liebhaber guter Musik lieben es, in diesem einzigartigen Ambiente zum musikalischen Verwöhnen zurückzukehren. In den vergangenen Sommerabenden wurden wir mit unserer Musik von vielen renommierten Namen der slowenischen Musikszene verwöhnt, wie Siddharta, Mi2, Nina Pušlar, Vlado Kreslin, Carmina Slovenica, Nina Strnad, Katalena, Nuška Drašček, Alenka Godec, Nuša Derenda, Neisha, Perpertum Jazzile und vielen anderen. Das Zentrum für Kulturveranstaltungen ist bestrebt, Programme mit qualitativ hochwertigen Inhalten auszuwählen und ein möglichst breites Spektrum an Musikgeschmäckern zu befriedigen.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Die Namen der Musiker, die bei den Sommermusikabenden auftreten werden, finden sich unter anderem im Veranstaltungsheft der Bibliothek Splošna knjižnica Slovenske Konjice für das laufende Jahr Was, Wo, Wann.

FÜR ROMANTIKER:

  • Sommerkonzerte sind eine wunderbare Gelegenheit, die Freizeit in exzellenter Gesellschaft, außerordentlichem Ambiente, mit hochwertiger Musik und kalten Getränken zu verbringen.
  • Neben brennenden Fackeln, die dem Konzertambiente einen besonderen Charme verleihen, können Sie auch selbst für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Bringen Sie eine Decke mit, suchen Sie sich Ihre „Konzertecke“ und genießen Sie einfach!

FESTIVAL DER SCHÖNSCHRIFT

Das Festival der Schönschrift wurde erstmals 2005 organisiert. Es fand seine Heimat in den Mauern des Kartäuserklosters Seiz, wo vor Jahrhunderten die berühmten Manuskripte entstanden sind. Ziel des Festivals ist es, Grundschüler zu ermutigen, selbständig einen Text zu einem jedes Jahr anderen Thema zu verfassen und dem Text eine persönliche Note und einen Botschaftswert zu verleihen. Im Laufe der Zeit ist das Festival über die lokalen Grenzen hinausgewachsen und jedes Jahr entscheiden sich mehrere Grundschulen aus ganz Slowenien für die Teilnahme. Die Abschlussveranstaltung wird immer von einem Kulturprogramm begleitet, bei dem die besten Künstler besondere und symbolische Auszeichnungen erhalten. Alle erhaltenen Produkte werden dann in den Ausstellungsräumen des Kartäuserklosters Seiz ausgestellt.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Wenn wir es mit dem handgeschriebenen Text kombinieren, erhalten wir, wofür das Festival der Schönschrift steht. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie schöne Handschriften in der Welt der Digitalisierung erhalten bleiben, sind Sie herzlich eingeladen, bei der Abschlussveranstaltung dabei zu sein und die ausgestellten Produkte aller Teilnehmer zu besichtigen.

HOCHZEITEN IM KARTÄUSERKLOSTER SEIZ

 “… Siehst du, es gibt einen Ort, an dem deine Fingerabdrücke immer noch ruhen,
deine Küsse sich immer noch spürbar sind und dein Flüstern immer noch ertönt. Es ist ein
Ort, an dem ein Teil von dir immer ein Teil von mir sein wird.”
Gretchen Kemp

Žička kartuzija, nekdanji samostan kartuzijanskega reda, katerega korenine segajo nazaj v 12. stoletje, zaradi svoje unikatnosti in veličine spada med prav posebne destinacije. Vsak, ki jo obišče, občuti poseben čar in energijo, ki poskrbita, da se v zavetje tihe lepotice vračamo znova in znova.

Dan, ko se začenja vajina skupna pot lahko nadgradita tudi z izbiro edinstvene lokacije, ki vama bo za vedno ostala v spominu.

Naj vaju tiha lepotica Žička kartuzija popelje v novo poglavje vajinega skupnega življena.

 

Das Kartäuserkloster Seiz, ein ehemaliges Kloster des Kartäuserordens, dessen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist aufgrund seiner Einzigartigkeit und Größe eines der besonderen Reiseziele. Jeder, der es besucht, verspürt einen besonderen Charme und eine besondere Energie, die uns immer wieder in den Schutz der stillen Schönheit zurückkehren lässt.

Den Tag, an dem eure gemeinsame Reise beginnt, könnt ihr mit einer einzigartigen Wahl des Ortes übertrumpfen, die euch für immer in Erinnerung bleiben wird.

Lasst euch von der stillen Schönheit des Kartäuserklosters Seiz in ein neues Kapitel eures gemeinsamen Lebens entführen.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Sie können Ihre Hochzeitsanfrage an info@gastuz.si senden oder auf die folgende Telefon-Nr.: +386 (0)41 602 235 – Mateja Smogavc anrufen.

FÜR ROMANTIKER:

  • Die magische Kulisse des Kartäuserklosters Seiz wird dafür sorgen, dass die hier aufgenommenen Fotos Sie an den Tag erinnern, an dem Sie euren gemeinsamen Weg beschritten haben.

Zusätzliches
Angebot

KRÄUTER AUS DEM KARTÄUSERKLOSTER SEIZ

Das Kartäuserkloster Seiz ist seit seiner Gründung für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Ihrem Orden zufolge lebten die Kartäuser bescheiden und einfach, mit Entsagung, Gebet und Meditation. Besondere Aufmerksamkeit schenkten sie ihren erkrankten Brüdern, später auch den umliegenden Bewohnern. Sie hatten eine organisierte Hausapotheke, sie bauten Heilpflanzen an und stellten Medikamente her. Bereits im Jahr 1185 wird der Betrieb eines Spitals (Krankenhauses) erwähnt, später wurde eine der ältesten Apotheken Europas gegründet, die bis zur Auflösung des Klosters tätig war. Bis heute ist die Handschrift des „Heilbuches“ der Klosterapotheker erhalten geblieben, in der auch die Verordnungen des römischen Arztes Galen festgehalten sind.

Seit vielen Jahren pflegt die Familie Iršič mit Liebe die Kräutertradition im Kartäuserkloster Seiz. In jahrelanger harter Arbeit entstand die wiedererkennbare Marke „Kräuter aus Žička kartuzija“. Im renovierten Wehrturm gibt es einen Verkaufsbereich, der den Besuchern eine reichhaltige Auswahl an Produkten der oben genannten Marke bietet, von verschiedenen Kräutertees, Salben, Getränken hin zu einem breiten Sortiment an Kristallen für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Da man seit einiger Zeit erkannt hat, dass Kräuter auch für die Zubereitung gesunder Speisen und Kräutergetränke nützlich sind, hat die Familie Iršič eine Reihe eigener Rezepte entwickelt. Mit dem Wunsch, Sie in die geheimnisvolle Welt der Kräuter und die Harmonie ungewöhnlicher Aromen aus der grünen Schatzkammer zu entführen, bereiten sie Verkostungen von Kräuteraufstrichen und -getränken sowie anderen Gerichten mit Kräuterzusatz zu.

Es ist richtig, dass wir auch junge Menschen an die Nützlichkeit von Kräutern heranführen. In den von ihnen organisierten Bildungsworkshops lernen die Teilnehmer Kräuter im Garten und in der Natur kennen. Sie lernen, wie man Kräuter sammelt, trocknet und lagert und welchen Nutzen sie haben. Unter professioneller Anleitung stellen sie ihre eigenen Kräuteraufstriche her, bereiten Tee zu und bereiten selbstständig ein richtiges Festmahl vor.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Vergessen Sie beim Besuch der Kräuterapotheke nicht, sich die Ausstellung „Ora et labora“ anzusehen, die sich im Obergeschoss befindet.
  • Sie können über den Holzbalkon bis zum Fischturm gehen und das Kartäuserkloster Seiz aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
  • Wenn Sie daran interessiert sind, wo die in ihren Produkten verwendeten Kräuter wachsen, können Sie den ökologischen Bauernhof Meglič besuchen.

FÜR FEINSCHMECKER:

  • Die Familie Iršič stellt auch eigene Spezialaufstriche aus zu Hause angebautem Getreide, Hüttenkäse und hausgemachten Kräutern her.

TÖPFERATELIER

Ein traditioneller Töpfer ist nicht nur ein außerordentlicher Meister in der Herstellung von Töpferwaren, sondern auch einer der wenigen, der noch eine fast vergessene Fähigkeit beherrscht – das traditionelle Brennen schwarzer Keramik. Er ist einer der wenigen traditionellen Meister, die, wenn man ihm bei der Arbeit zuschaut, den Ton und die Herstellung verschiedener Produkte vollständig beherrschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob er ein traditionelles hölzernes Spinnrad vor sich hat, das mit dem Fuß angetrieben werden muss, oder ob er an einer modernen elektrischen Variante arbeitet. Nach wie vor wird davon ausgegangen, dass das Brennen der Hauptteil und gleichzeitig der interessanteste Teil des gesamten Prozesses der Keramikherstellung ist.

Rok Komel ist ein Schöpfer, dessen Ton auf seine Seele und Hände geschrieben ist, universell und zugleich intim, durchdrungen von Tradition und moderner Sensibilität, der direkteste Ausdruck der Sensibilität des Autors.

Die künstlerische und funktionale Keramikform, technologische Perfektion, Innovation, Ästhetik, Botschaft, Idee, sind Elemente, die den Professor für Geschichte und Ethnologie aus Celje, Rok Komel, interessieren, der bereits während seines Studiums die Gesetze der klassischen Töpferei kennengelernt hat und heute der einzige klassische Töpfer in Celje ist, der sich neben funktioneller Keramik zunehmend auch für dekorative, ästhetisch gestaltete Tonexemplare interessiert.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Alle fertigen Produkte sind im Showroom ausgestellt und können auch erworben werden. Es steht eine große Auswahl an Produkten zur Verfügung, darunter Töpfe, Vasen, Kelche, Weihwasserbecken, Schilder des Kartäuserklosters Seiz, Magnete, Hufeisen usw.

OTAKARS SCHAUMWEINKELLER

In den alten Gewölbekellern des Kartäuserklosters Seiz reifen die Schaumweine von Slovenske Konjice. Der Keller ist nach dem Gründer des Kartäuserklosters Seiz, Ottokar III., benannt, der ihn bereits im 12. Jahrhundert gründete. Über das Kartäuserkloster Seiz, das einen starken Einfluss auf die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der hiesigen Länder in dieser Zeit hatte und zu dieser Zeit der Sitz aller Kartäuserkloster der deutschen Länder war, gibt es originale schriftliche Quellen über die kartäuserwirtschaftliche Tätigkeit, unter der der Weinbau eine herausragende Rolle spielte. Bereits im Jahr 1173 wurden eigene Weinberge, die ihnen der Patriarch von Aquileia, Ulrik II., geschenkt hatte, erwähnt. Als Paolo Santonino 1485 das Kloster besuchte, schrieb er: „In diesem Moment haben sie allein mehr Wein als der Rest der Provinz zusammen.“ Die Kartäuser produzierten zunächst Wein für den Eigenbedarf, später auch für den Bedarf des Handels.

Heute reifen in Kellern des Weinkellers Zlati Grič jährlich bis zu 60.000 Flaschen Weiß- und Rosé-Schaumwein.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Aufgrund der konstanten Temperatur im Keller haben nur Personen Zutritt, die für die Verarbeitung von Schaumweinen qualifiziert sind.

FÜR FEINSCHMECKER:

  • Im Gasthaus Gastuž, dem ältesten Gasthaus Sloweniens, können Sie ein gutes Glas Wein oder Sekt genießen.
  • Alle Liebhaber von Wein und Schaumweinen haben die Möglichkeit, diese im Rahmen organisierter Verkostungen im Weinkeller Zlata Grič zu probieren.

FÜR DIE KLEINSTEN

BROSCHÜRE: MIT FILIP AUF DIE ABENTEUERREISE DURCH DAS KARTÄUSERKLOSTER SEIZ

Mit Filip auf die Abenteuerreise durch das Kartäuserkloster Seiz ist eine 16-seitige Broschüre, mit dessen Hilfe Kinder die fast 900 Jahre alten Geheimnisse des Kartäuserklosters Seiz entdecken. Bei einem Spaziergang durch das Kloster sammelt man Buchstaben, die man am Ende der Broschüre aufschreibt, und so einen alten Ausspruch erhält, der die Mönche durch das Leben im Kloster führte. Es gibt zwölf Aufgaben – genauso viele „weiße Mönche“ gab es im oberen Haus des Klosters, des heutigen Kartäuserklosters Seiz, wo auch der Prior lebte. Zu den Aufgaben gehören zeichnerische Fähigkeiten, etwas Einfallsreichtum, etwas Wissen, Kräutertipps, Vorstellungskraft und ein scharfes Auge. Mithilfe einer Karte können Kinder praktisch auf dem gleichen Weg von Aufgabe zu Aufgabe gehen, auf dem ihre Eltern in Begleitung eines Audioguides oder einer Smart-Brille gehen.

Die Broschüre ist die Arbeit eines Teams bestehend aus Nina Buh, Tina Esih, Petra Lamut Pavlič, Teja Peperko und Anja Švab Podkubovšek. Die niedlichen Illustrationen stammen von Špela Cvajnar, das Design von Dan Oblak und die Expertenrezension von Maja Furman, die unter anderem Autorin des Bilderbuchs Deček in Zajcklošter (Der Junge und das Seizkloster) ist, in dem die Figur des Jungen Filip erscheint, der die Inspiration für diese Broschüre war.

Wir sind überzeugt, dass diese Broschüre den Besuch des Kartäuserklosters Seiz, für die Kinder der 1. und 2. Triade der Grundschule und vielleicht auch für einige ältere Kinder, bereichern wird. Sie sind eingeladen, sich bei der Lösung von Aufgaben zu versuchen.

 

FÜR NEUGIERIGE:

  • Neben der Broschüre „Mit Filip auf die Abenteuerreise durch das Kartäuserkloster Seiz“ erhalten Sie auch einiges Zubehör, mit dessen Hilfe Sie die vorgegebenen Aufgaben lösen können.
  • Das Buch „Der Junge und das Seizkloster“ und die Broschüer „Mit Filip auf die Abenteuerreise durch das Kartäuserkloster Seiz“ finden Sie in unseren Touristeninformationszentren (TIC) in Slovenske Konjice und Žička Kartuzija.

KARTÄUSERKLOSTER SEIZ FÜR DIE KLEINSTEN

Das Kartäuserkloster Seiz für die Kleinsten ist eine Erlebnisführung für unsere kleinsten Besucher, mit deren Hilfe wir ihnen das Leben der Kartäuser auf für sie verständliche Weise näherbringen möchten. Durch die Führung werden alle Sinne einbezogen und durch Rollenspiele wird ihnen auch die abstrakte Welt hinter den Klostermauern nähergebracht. Mithilfe der Geschichten, die von den Führerinnen erzählt werden, wird das Bewusstsein für die Selbstversorgung der Kartäuser und die Bescheidenheit, die sie verteidigten, gestärkt. Die Führung wird von einem Team weiblicher Führer durchgeführt, die an der Erstellung der Broschüre Mit Filip auf die Abenteuerreise durch das Kartäuserkloster Seiz beteiligt waren.